
Holzarten
Im Folgenden sehen Sie eine Übersicht, der von den balinesischen Kunstschnitzern verwendeten, hochwertigen Holzarten.
Cendana (Sandelholz, Santalum album)
Wohl das teuerste und wertvollste Holz. Sogar das Holz-Mehl wird zur Herstellung von Duft-Stäbchen verwendet. Diese werden bei Zeremonien eingesetzt. Auch in der traditionellen Medizin findet Sandelholz seinen Platz.
Das ideale Holz für das Handwerk. Hart, sehr wohlriechend, fest und robust. Sehr selten, eine Kategorie für sich.
Magnolie (Magnolia)
Eine Holzart, die gewöhnlich zum Bau von Tempeln verwendet wird. Es ist schwer, die mächtig wirkenden Bäume, und somit auch Skulpturen und Handwerks-Arbeiten aus Magnolienholz zu finden.
Einige Menschen bezeichnen diese Holzart als heilig. Früher wurde die Blüte traditionell als Haarcreme, heute zur Parfümherstellung verwendet. Das Holz ist weniger robust und fest.
Nangka (jack fruit, melonenartige Frucht, Artocarpus heterophyllus)
Eine teure Holzart, die auch zum Bau von Tempeln und zur Erstellung des Grundrahmens des Gamelan (traditionelles Instrument; Metallophon mit Schlagwerk) verwendet wird.
Durch die gelbe Färbung ist das Holz leicht zu erkennen.
Jepun (Frangipani, Tempelbaum, Plumeria)
Die Blüte ist durch den feinen Duft und die weiß-gelbe Färbung sehr bekannt. Das Holz hat eine weiche Oberfläche und Struktur. Das teure Blütenextrakt des Tempel-Baumes wird heutzutage zur Parfümherstellung verwendet.
Jati (Teak Holz, Tectona grandis)
Sehr robustes Holz mit exotischer Maserung. Es ist ein beliebtes Holz zur Möbelherstellung.
Das Teak Holz findet nicht oft Anwendung bei Statuen oder Skulpturen, sondern eher bei Reliefs oder Vertäfelungen.
Pangal buaya (crocodile wood, Zanthoxylum rhetsa)
Das Holz ist bestens geeignet zur Herstellung von Skulpturen. Nicht sehr hart und robust, eher weich, mit schöner exotischer Maserung. Einige Künstler lassen die Oberfläche mit Dorn-Fortsätzen auf den Skulpturen bestehen, um dem Werk einen individuellen Stil zu verleihen.
Die knorrigen Dorn-Fortsätze erinnern an Krokodil-Zähne, und geben dem Holz seinen Namen. Wegen der hellen Farbe wird es auch das "Elfenbein der Hölzer" genannt.
Sawo (Sapodilla, Manilkara zapota)
Untersuchungen in alten Tempeln in Ägypten und Mexiko ergaben, dass dieses Holz damals bereits verwendet, und seine lange Haltbarkeit geschätzt wurde.
Das Holz ist auch hervorragend zur Herstellung von Skulpturen geeignet, da es während der Bearbeitung nicht leicht bricht. Die dunkle Färbung und die schöne Maserung runden das Bild ab.
Mahoni (Mahagoni, Swietenia macrophylla)
Mahagoni ist gut geeignet zur Möbelherstellung, und aufgrund seiner braun-rötlichen Färbung sehr beliebt. Es hat eine feine Maserung und wird auch zur Herstellung von Statuen in größerer Stückzahl verwendet, da das Holz nicht so teuer ist.
Waru (Hibiscus, Hibiscus sabdariffa)
Das wahrscheinlich günstigste Holz. Sehr leicht und weich und mit heller Färbung.
